Rechtliches
Impressum
Impressum
Geschäftsführer: Lukas Gerfelder
Firma: Lukas Gerfelder - Digital Consulting
Querstraße 1
63065 Offenbach am Main
Kontakt
Telefon: +6980099213
Telefon: +6980099213
E-Mail: info@lukasgerfelder.de
E-Mail: info@lukasgerfelder.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE425316292
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Grundlagen
Berufsbezeichnung: Berater & 3D Artist
Verliehen in: Deutschland
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle
teilzunehmen.
Quelle: https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html
Datenschutz
Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO
Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen
Daten gemäß Art. 13 DS-GVO
Angaben zum Verantwortlichen (dem Unternehmen)
Angaben zum Verantwortlichen
(dem Unternehmen)
Lukas Gerfelder
Querstr. 1
63065 Offenbach am Main
Deutschland
Ansprechpartner für datenschutzrechtliche Fragen
Ansprechpartner für datenschutzrechtliche
Fragen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage von datenschutzrechtlichen Regelungen der
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzgesetzes (BDSG) und ggf.
den Landesdatenschutzgesetzen der einzelnen Bundesländer. Die Daten der folgenden Personengruppen
werden von den jeweils zuständigen Personen im Unternehmen zur Aufgabenerfüllung verarbeitet.
Im Einzelnen bedeutet dies:
Kund*innendaten werden zur Durchführung und Betreuung des Vertragsverhältnisses oder dem
vorvertraglichen Verhältnis sowie von Kontaktanfragen und zur Kommunikation auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c) DS-GVO verarbeitet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage von datenschutzrechtlichen Regelungen der
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzgesetzes (BDSG) und ggf.
den Landesdatenschutzgesetzen der einzelnen Bundesländer. Die Daten der folgenden Personengruppen
werden von den jeweils zuständigen Personen im Unternehmen zur Aufgabenerfüllung verarbeitet.
Im Einzelnen bedeutet dies:
Kund*innendaten werden zur Durchführung und Betreuung des Vertragsverhältnisses oder dem
vorvertraglichen Verhältnis sowie von Kontaktanfragen und zur Kommunikation auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe
b) DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c) DS-GVO verarbeitet.
Speicherdauer
Speicherdauer
Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe von gesetzlichen Vorgaben
gelöscht. Wir löschen die Daten, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, eine
gegebene Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen.
Daten, die z. B. aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen noch aufbewahrt werden müssen oder deren
Speicherung noch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist,
werden gelöscht, sobald dies nicht mehr der Fall ist.
Betroffenenrechte
Betroffenenrechte
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:
ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern,
also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristenein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht
ordnungsgemäß verarbeiten. Für unser Unternehmen ist ... zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen
Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde
wenden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für konzeptionelle Design-, Visualisierungs- und Prototyping-Dienstleistungen
Vertragsabschluss
für konzeptionelle Design-, Visualisierungs- und Prototyping-Dienstleistungen
Vertragsabschluss
Mit Annahme eines Angebots durch den Kunden kommt ein verbindlicher Vertrag zustande. Eine Zustimmung verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der vereinbarten Leistung. Ein Rücktritt nach Angebotsannahme ist ausgeschlossen. Es besteht keine rechtliche Grauzone.
Mit Annahme eines Angebots durch den Kunden kommt ein verbindlicher Vertrag zustande. Eine Zustimmung verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der vereinbarten Leistung. Ein Rücktritt nach Angebotsannahme ist ausgeschlossen. Es besteht keine rechtliche Grauzone.
Zahlungsbedingungen
Zahlungsbedingungen
Die Zahlung erfolgt in zwei Raten:
50 % Anzahlung bei Angebotsannahme
50 % Restzahlung nach Projektfertigstellung, spätestens jedoch 14 Kalendertage nach Übergabe
Erfolgt die Restzahlung nicht fristgerecht, ist der Dienstleister berechtigt, Mahngebühren zu erheben oder rechtliche Schritte einzuleiten.
Die Zahlung erfolgt in zwei Raten:
50 % Anzahlung bei Angebotsannahme
50 % Restzahlung nach Projektfertigstellung, spätestens jedoch 14 Kalendertage nach Übergabe
Erfolgt die Restzahlung nicht fristgerecht, ist der Dienstleister berechtigt, Mahngebühren zu erheben oder rechtliche Schritte einzuleiten.
Projektzeitrahmen
Projektzeitrahmen
Projektlaufzeiten sind abhängig vom jeweiligen Leistungsumfang und nicht fest terminiert. Sie werden individuell mit dem Kunden abgestimmt. Ein verbindlicher Liefertermin ist nur dann gültig, wenn dieser ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.
Projektlaufzeiten sind abhängig vom jeweiligen Leistungsumfang und nicht fest terminiert. Sie werden individuell mit dem Kunden abgestimmt. Ein verbindlicher Liefertermin ist nur dann gültig, wenn dieser ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.
Preisgestaltung und Kostenvoranschläge
Preisgestaltung und Kostenvoranschläge
Die Kosten für Dienstleistungen und Produkte variieren je nach Projektumfang.
Ein vorab übermittelter Kostenvoranschlag stellt eine unverbindliche Schätzung dar und gilt nicht als garantierter Festpreis, es sei denn, ausdrücklich schriftlich vereinbart.
Eine Ausnahme bildet die Visualisierungspotentialanalyse, deren Preis fest kalkuliert ist.
Die Kosten für Dienstleistungen und Produkte variieren je nach Projektumfang.
Ein vorab übermittelter Kostenvoranschlag stellt eine unverbindliche Schätzung dar und gilt nicht als garantierter Festpreis, es sei denn, ausdrücklich schriftlich vereinbart.
Eine Ausnahme bildet die Visualisierungspotentialanalyse, deren Preis fest kalkuliert ist.
Zusatzleistung und Beratung
Zusatzleistung und Beratung
Über das einmalige kostenfreie Erstgespräch hinausgehende Beratungsleistungen werden auf Stundenbasis abgerechnet.
Sämtliche Leistungen und Produkte unterliegen der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer (MwSt.).
Über das einmalige kostenfreie Erstgespräch hinausgehende Beratungsleistungen werden auf Stundenbasis abgerechnet.
Sämtliche Leistungen und Produkte unterliegen der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer (MwSt.).
Mitwirkungspflicht und Verzögerungen durch den Kunden
Mitwirkungspflicht und Verzögerungen durch den Kunden
Über das einmalige kostenfreie Erstgespräch hinausgehende Beratungsleistungen werden auf Stundenbasis abgerechnet.
Sämtliche Leistungen und Produkte unterliegen der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer (MwSt.).
Der Kunde ist verpflichtet, benötigte Daten, Informationen und Feedback zeitnah, vollständig und strukturiert bereitzustellen.
Kommt es durch verspätete Rückmeldungen, unvollständige Briefings oder sogenannte „Zeitschleifen“ zu Verzögerungen im Projektablauf, so trägt der Kunde das Risiko in Form von zusätzlichen Kosten.
Diese Mehrkosten ergeben sich insbesondere durch entgangene Folgeaufträge und zusätzlichen Koordinationsaufwand.
Umgang mit Kundendaten
Umgang mit Kundendaten
Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Projektumsetzung erforderlichen Daten – insbesondere CAD-Dateien, Grafiken, Logos, Bildmaterial, Schriften etc. – vollständig, fehlerfrei, rechtlich einwandfrei und in verwertbarer Form bereitzustellen.
Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für Fehler, die durch vom Kunden bereitgestellte fehlerhafte, unvollständige oder technisch unbrauchbare Daten entstehen.
Schlechte Geometriedaten:
Werden dem Dienstleister technisch unzureichende Daten übergeben (z. B. beschädigte Topologien, falsche Skalierungen, nicht geschlossene Geometrien), die eine Nachbearbeitung, Konvertierung oder manuelle Aufbereitung erfordern, wird der dabei entstehende Mehraufwand gesondert berechnet.
Urheberrechte und Freistellung:
Der Kunde versichert, dass er über alle erforderlichen Rechte an den übermittelten Daten verfügt. Bei Rechtsverletzungen stellt der Kunde den Dienstleister vollumfänglich von allen Ansprüchen Dritter frei.
Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Projektumsetzung erforderlichen Daten – insbesondere CAD-Dateien, Grafiken, Logos, Bildmaterial, Schriften etc. – vollständig, fehlerfrei, rechtlich einwandfrei und in verwertbarer Form bereitzustellen.
Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für Fehler, die durch vom Kunden bereitgestellte fehlerhafte, unvollständige oder technisch unbrauchbare Daten entstehen.
Schlechte Geometriedaten:
Werden dem Dienstleister technisch unzureichende Daten übergeben (z. B. beschädigte Topologien, falsche Skalierungen, nicht geschlossene Geometrien), die eine Nachbearbeitung, Konvertierung oder manuelle Aufbereitung erfordern, wird der dabei entstehende Mehraufwand gesondert berechnet.
Urheberrechte und Freistellung:
Der Kunde versichert, dass er über alle erforderlichen Rechte an den übermittelten Daten verfügt. Bei Rechtsverletzungen stellt der Kunde den Dienstleister vollumfänglich von allen Ansprüchen Dritter frei.
Konzeptuelle Natur der Leistungen
Konzeptuelle Natur der Leistungen
Alle durch den Dienstleister erstellten Visualisierungen, Renderings, Animationen, Designs und Prototypen dienen ausschließlich der konzeptionellen, gestalterischen oder funktionellen Darstellung.
Sie stellen keine technische oder produktionstaugliche Ausarbeitung dar und sind nicht für die Fertigung oder technische Umsetzung geeignet.
Insbesondere werden keine Garantien für Maßhaltigkeit, Schraubenpositionen, Bauraumprüfungen oder technische Kompatibilität übernommen. Die technische Validierung obliegt ausschließlich dem Kunden bzw. dessen technischen Partnern.
Alle durch den Dienstleister erstellten Visualisierungen, Renderings, Animationen, Designs und Prototypen dienen ausschließlich der konzeptionellen, gestalterischen oder funktionellen Darstellung.
Sie stellen keine technische oder produktionstaugliche Ausarbeitung dar und sind nicht für die Fertigung oder technische Umsetzung geeignet.
Insbesondere werden keine Garantien für Maßhaltigkeit, Schraubenpositionen, Bauraumprüfungen oder technische Kompatibilität übernommen. Die technische Validierung obliegt ausschließlich dem Kunden bzw. dessen technischen Partnern.
Datenübergabe und Archivierung
Datenübergabe und Archivierung
Nach Abschluss des Projekts werden dem Kunden die finalen Daten in üblichem Dateiformat übergeben.
Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für Datenverlust auf Kundenseite nach Übergabe.
Eine erneute Bereitstellung ist nur möglich, sofern die Daten beim Dienstleister noch verfügbar sind, und erfolgt ohne Rechtsanspruch.
Nach Abschluss des Projekts werden dem Kunden die finalen Daten in üblichem Dateiformat übergeben.
Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für Datenverlust auf Kundenseite nach Übergabe.
Eine erneute Bereitstellung ist nur möglich, sofern die Daten beim Dienstleister noch verfügbar sind, und erfolgt ohne Rechtsanspruch.
Eigentum und Nutzungsrechte
Eigentum und Nutzungsrechte
Alle durch den Dienstleister erstellten Inhalte bleiben geistiges Eigentum des Dienstleisters, sofern keine ausdrückliche Übertragung vereinbart wurde.
Der Kunde erhält lediglich eine einfache, nicht übertragbare Nutzungslizenz zur Verwendung im vertraglich festgelegten Umfang.
Portfolio-Nutzung:
Der Dienstleister ist berechtigt, sämtliche entstandenen Arbeiten (z. B. Renderings, Visuals, Animationen, Konzepte) im eigenen Portfolio, auf der Website oder in Präsentationen zu verwenden – außer es liegt ein ausdrücklich schriftlich vereinbarter Geheimhaltungswunsch oder eine NDA seitens des Kunden vor.
Logos, Markeninhalte und sensible Materialien des Kunden werden nicht ohne Zustimmung veröffentlicht.
Wiederverwendung:
Der Dienstleister behält sich das Recht vor, eigene Konzepte oder Teile daraus für andere interne oder externe Projekte weiterzuentwickeln – jedoch nicht mit geschützten Kundendaten oder vertraulichen Inhalten.
Alle durch den Dienstleister erstellten Inhalte bleiben geistiges Eigentum des Dienstleisters, sofern keine ausdrückliche Übertragung vereinbart wurde.
Der Kunde erhält lediglich eine einfache, nicht übertragbare Nutzungslizenz zur Verwendung im vertraglich festgelegten Umfang.
Portfolio-Nutzung:
Der Dienstleister ist berechtigt, sämtliche entstandenen Arbeiten (z. B. Renderings, Visuals, Animationen, Konzepte) im eigenen Portfolio, auf der Website oder in Präsentationen zu verwenden – außer es liegt ein ausdrücklich schriftlich vereinbarter Geheimhaltungswunsch oder eine NDA seitens des Kunden vor.
Logos, Markeninhalte und sensible Materialien des Kunden werden nicht ohne Zustimmung veröffentlicht.
Wiederverwendung:
Der Dienstleister behält sich das Recht vor, eigene Konzepte oder Teile daraus für andere interne oder externe Projekte weiterzuentwickeln – jedoch nicht mit geschützten Kundendaten oder vertraulichen Inhalten.
Feedback und Überarbeitung
Feedback und Überarbeitung
Im Rahmen des vereinbarten Leistungsumfangs ist eine Feedbackschleife inbegriffen, um konzeptionelle Ausrichtung und funktionale Präzision abzustimmen.
Einschränkungen:
Mikroanpassungen (z. B. minimale Farbänderungen, Detailverschiebungen, sekundäre Effekte) sind nicht Bestandteil dieser Feedbackrunde.
Der Kunde verpflichtet sich, seine Anforderungen vollständig und klar im Vorfeld zu kommunizieren, um unnötige Schleifen und Mehraufwand zu vermeiden.
Weitere Änderungswünsche oder zusätzliche Schleifen werden nach Zeitaufwand separat abgerechnet.
Im Rahmen des vereinbarten Leistungsumfangs ist eine Feedbackschleife inbegriffen, um konzeptionelle Ausrichtung und funktionale Präzision abzustimmen.
Einschränkungen:
Mikroanpassungen (z. B. minimale Farbänderungen, Detailverschiebungen, sekundäre Effekte) sind nicht Bestandteil dieser Feedbackrunde.
Der Kunde verpflichtet sich, seine Anforderungen vollständig und klar im Vorfeld zu kommunizieren, um unnötige Schleifen und Mehraufwand zu vermeiden.
Weitere Änderungswünsche oder zusätzliche Schleifen werden nach Zeitaufwand separat abgerechnet.
Abnahme
Abnahme
Nach Übergabe der finalen Ergebnisse hat der Kunde 5 Werktage Zeit, um diese schriftlich abzunehmen oder Änderungswünsche mitzuteilen.
Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Rückmeldung, gelten die Leistungen als abgenommen.
Nach Übergabe der finalen Ergebnisse hat der Kunde 5 Werktage Zeit, um diese schriftlich abzunehmen oder Änderungswünsche mitzuteilen.
Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Rückmeldung, gelten die Leistungen als abgenommen.
Urheberrecht
Urheberrecht
Alle vom Dienstleister erstellten Konzepte, Entwürfe, Visualisierungen und Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Bearbeitung, Vervielfältigung, Weitergabe oder kommerzielle Nutzung durch Dritte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Dienstleisters zulässig.
Alle vom Dienstleister erstellten Konzepte, Entwürfe, Visualisierungen und Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Bearbeitung, Vervielfältigung, Weitergabe oder kommerzielle Nutzung durch Dritte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Dienstleisters zulässig.
Haftung und Gewährleistung
Haftung und Gewährleistung
Der Dienstleister haftet nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen.
Für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn wird keine Haftung übernommen.
Für Fehler oder Mängel, die durch unzureichende Mitwirkung oder fehlerhafte Daten des Kunden entstehen, besteht keine Gewährleistungspflicht.
Der Dienstleister haftet nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen.
Für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn wird keine Haftung übernommen.
Für Fehler oder Mängel, die durch unzureichende Mitwirkung oder fehlerhafte Daten des Kunden entstehen, besteht keine Gewährleistungspflicht.
Vertraulichkeit
Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen des Projekts erhaltenen Informationen, Daten und Inhalte vertraulich zu behandeln – auch über die Vertragslaufzeit hinaus.
Dies gilt nicht für Inhalte, die bereits öffentlich zugänglich oder allgemein bekannt sind.
Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen des Projekts erhaltenen Informationen, Daten und Inhalte vertraulich zu behandeln – auch über die Vertragslaufzeit hinaus.
Dies gilt nicht für Inhalte, die bereits öffentlich zugänglich oder allgemein bekannt sind.
Rücktritt und Stornierung
Rücktritt und Stornierung
Ein Rücktritt nach Angebotsannahme ist ausgeschlossen.
Bei Projektabbruch durch den Kunden nach Beginn der Leistungserbringung werden alle bis dahin erbrachten Leistungen vollständig abgerechnet, mindestens jedoch 50 % des vereinbarten Gesamtbetrags.
Ein Rücktritt nach Angebotsannahme ist ausgeschlossen.
Bei Projektabbruch durch den Kunden nach Beginn der Leistungserbringung werden alle bis dahin erbrachten Leistungen vollständig abgerechnet, mindestens jedoch 50 % des vereinbarten Gesamtbetrags.
Komplexität und Transparenz bei 3D-Prozessen
Komplexität und Transparenz bei 3D-Prozessen
Aufgrund der komplexen Natur von 3D-Visualisierungen, Renderings, Simulationen und technischen Workflows kann es im Projektverlauf zu zeitlichen Verzögerungen kommen (z. B. durch hohe Dateigrößen, Softwarekompatibilitäten, Renderprozesse oder externe Schnittstellen).
Solche Verzögerungen stellen keinen Mangel und keine Grundlage für Mehrkosten dar, führen jedoch zu einer entsprechenden Verschiebung der Timeline.
Beide Parteien verpflichten sich zu einer transparenten und frühzeitigen Kommunikation, sobald sich Verzögerungen oder Hindernisse abzeichnen – unabhängig davon, ob sie durch den Kunden oder den Dienstleister verursacht werden.
Aufgrund der komplexen Natur von 3D-Visualisierungen, Renderings, Simulationen und technischen Workflows kann es im Projektverlauf zu zeitlichen Verzögerungen kommen (z. B. durch hohe Dateigrößen, Softwarekompatibilitäten, Renderprozesse oder externe Schnittstellen).
Solche Verzögerungen stellen keinen Mangel und keine Grundlage für Mehrkosten dar, führen jedoch zu einer entsprechenden Verschiebung der Timeline.
Beide Parteien verpflichten sich zu einer transparenten und frühzeitigen Kommunikation, sobald sich Verzögerungen oder Hindernisse abzeichnen – unabhängig davon, ob sie durch den Kunden oder den Dienstleister verursacht werden.
Dateiformate bei Übergabe
Dateiformate bei Übergabe
Farbwahrnehmung und digitale Farbräume
Farbwahrnehmung und digitale Farbräume
Datenschutz und vertrauliche Kundendaten
Datenschutz und vertrauliche Kundendaten
Im Rahmen der Projektarbeit kann es erforderlich sein, dass der Kunde dem Dienstleister Dateien, Inhalte oder technische Daten (z. B. CAD-Daten, Logos, Referenzmaterial, Bild- oder Textmaterial) zur Verfügung stellt. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Projektbearbeitung verwendet und vertraulich behandelt.
Es werden keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO gesammelt, gespeichert oder verarbeitet, die über den notwendigen Projektbezug hinausgehen.
Alle übermittelten Informationen bleiben Eigentum des Kunden und werden nicht an Dritte weitergegeben, sofern keine ausdrückliche Zustimmung des Kunden vorliegt oder dies zur Erfüllung des Auftrags erforderlich ist.
Nach Abschluss des Projekts kann der Dienstleister die erhaltenen Daten auf Wunsch des Kunden löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
Im Rahmen der Projektarbeit kann es erforderlich sein, dass der Kunde dem Dienstleister Dateien, Inhalte oder technische Daten (z. B. CAD-Daten, Logos, Referenzmaterial, Bild- oder Textmaterial) zur Verfügung stellt. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Projektbearbeitung verwendet und vertraulich behandelt.
Es werden keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO gesammelt, gespeichert oder verarbeitet, die über den notwendigen Projektbezug hinausgehen.
Alle übermittelten Informationen bleiben Eigentum des Kunden und werden nicht an Dritte weitergegeben, sofern keine ausdrückliche Zustimmung des Kunden vorliegt oder dies zur Erfüllung des Auftrags erforderlich ist.
Nach Abschluss des Projekts kann der Dienstleister die erhaltenen Daten auf Wunsch des Kunden löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
Schlussbestimmungen
Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist – sofern gesetzlich zulässig – der Sitz des Dienstleisters.
Nebenabreden und Änderungen bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist – sofern gesetzlich zulässig – der Sitz des Dienstleisters.
Nebenabreden und Änderungen bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Copyright © Lukas Gerfelder - Digital Consulting
Copyright © Lukas Gerfelder - Digital Consulting
Copyright © Lukas Gerfelder -
Digital Consulting